Berlin. Laut einer repräsentativen Umfrage möchten viele Verbraucher künftig vollständig auf Festplatten oder USB-Sticks verzichten und Daten stattdessen lieber online in der sogenannten Cloud speichern. Jeder dritte Internetnutzer ab 14 Jahren könne sich derzeit vorstellen, seine Daten in Zukunft nur noch online zu speichern, ergab die Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Sieben Prozent der Internetnutzer würden ihre Daten bereits heute ausschließlich im Internet speichern. "Cloud-Speicher haben wesentliche Vorteile: Speicherplatz ist faktisch unbegrenzt vorhanden, Nutzer können von überall darauf zugreifen und Dokumente können schnell geteilt werden", sagte der Bitkom-Experte Andreas Nowottka. Derzeit verwende bereits mehr als jeder vierte Internetnutzer Dienste wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive. Dies entspreche 15 Millionen Bundesbürgern, teilte der Hightech-Verband weiter mit. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar