Im ersten Quartal 2025 haben in Hessen 494 Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das sind gut 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte.
Besonders betroffen ist das Baugewerbe, das die meisten Insolvenzfälle verzeichnete.
Die deutliche Zunahme der Insolvenzen spiegelt die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen wider. Viele Unternehmen kämpfen mit gestiegenen Kosten und einer nachlassenden Nachfrage.
Die Entwicklung zeigt sich in allen Regionen Hessens, wobei die Ballungsräume besonders betroffen sind.
Die Zahlen deuten darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Lage weiter verschärft hat. Experten rechnen damit, dass die Insolvenzzahlen auch in den kommenden Monaten hoch bleiben werden. +++
Die Politik steht vor der Herausforderung, geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu ergreifen. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar