Berlin. In der Union gibt es Pläne, bis etwa 2020 das Kfz-Steuersystem komplett umzubauen. Ziel sei es, die Steuer vom restlichen Bundeshaushalt abzukoppeln und rein für den Straßenbau oder andere Verkehrsprojekte zu nutzen, berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Dazu müsste dann für alle Fahrzeuge eine Abgabe gezahlt werden. Die Pkw-Maut, hieß es aus dem Umfeld von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), könne nur ein erster Schritt in diese Richtung sein. Als nächstes müsse die Lücke zwischen Fahrzeugen von 3,5 bis zwölf Tonnen geschlossen werden. Für diese Gewichtsklasse und auch für Busse, die derzeit von der Lkw-Maut ausgenommen sind, könnten damit schon bald ebenfalls Straßennutzungsabgaben anfallen. Die Union weiß für dieses Vorhaben offenbar auch einige SPD-Länderverkehrsminister auf ihrer Seite. Dabei soll es sich um Kritiker der von Dobrindt forcierten Maut für ausländische Autofahrer handeln, heißt es in dem Bericht weiter. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar