Nur noch eine knappe Mehrheit der Bundesbürger will am Atomausstieg festhalten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für das Nachrichtenmagazin Focus. Demnach sind 40 Prozent der Bundesbürger dagegen, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke zugunsten des Klimaschutzes zu verlängern. 35 Prozent befürworten dies dagegen. Jeder vierte Befragte ist unentschieden oder machte keine Angabe. Die Zustimmung zu längeren Laufzeiten ist laut INSA bei den Anhängern von AfD (63 Prozent) und FDP (57 Prozent) besonders hoch. Im Lager von CDU und CSU sind 48 Prozent dafür. Kritisch wird eine Abkehr vom Atomausstieg dagegen bei SPD und Grünen gesehen: Nur 24 Prozent der SPD-Anhänger sind für die Laufzeitverlängerung, bei den Grünen sind es lediglich 18 Prozent. Für die Erhebung befragte INSA für das Nachrichtenmagazin im Zeitraum vom 20. bis zum 23. Dezember 2019 insgesamt 2.034 Personen. Die Fragestellung lautete: "Wie stehen Sie zu folgenden Aussagen: Ich bin, im Sinne des Klimaschutzes, für die Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke?" +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar