Berlin. Die Bundesbürger sind unentschieden, ob es ein gesetzliches Handy-Verbot an Schulen geben sollte, wie es Frankreich gerade eingeführt hat. 48 Prozent der Deutschen wären dafür, 48 Prozent dagegen, ergab eine Umfrage von Kantar Emnid für Focus (1.018 Befragte am 31. Juli und 1. August). Für ein gesetzliches Handy-Verbot ist die Mehrheit der AfD-Anhänger (57 Prozent) und die Mehrheit der Bewohner der neuen Bundesländer (59 Prozent). Das Handyverbot in Frankreich betrifft Kinder und Schüler im Alter von drei bis 15 Jahren. Französische Gymnasien haben die Möglichkeit, ebenfalls ein Handyverbot einzuführen, sind aber nicht dazu verpflichtet. Die Initiative war ein Wahlkampfversprechen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar