Wiesbaden. Im vierten Quartal 2014 hat es nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als 43 Millionen Erwerbstätige in Deutschland gegeben. Dies entspreche einer Steigerung von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die größte Zunahme mit 116.000 mehr Erwerbstätigen als im Vorjahresquartal konnte im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen verzeichnet werden.
Darauf folgen Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit 110.000 Personen mehr, so das Statistische Bundesamt weiter. Die Anzahl der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden pro Erwerbstätigem ist nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum vierten Quartal 2013 um 0,7 Prozent auf 345 Stunden gestiegen. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen, also Erwerbstätigenzahl und geleistete Stunden je Erwerbstätigen zusammen, hat sich im selben Zeitraum um 1,7 Prozent auf über 14,8 Milliarden Stunden erhöht. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar