
Am vergangenen Wochenende strömten mehr als 10.000 Menschen in den Hessischen Landtag in Wiesbaden, um bei den Tagen der offenen Tür einen Blick hinter die politischen Kulissen zu werfen. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) zeigte sich begeistert von dem großen Interesse der Bürgerinnen und Bürger und zog eine positive Bilanz: „Demokratie bewegt – das hat auch unser Bürgerfest deutlich gezeigt. Dass so viele Menschen uns besucht haben, freut die 133 Abgeordneten, die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landtagsfraktionen, der Landtagsverwaltung und mich als Präsidentin sehr.“
Das Bürgerfest ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, Demokratie hautnah zu erleben. Neben spannenden Einblicken in den Parlamentsbetrieb gab es ein buntes Rahmenprogramm. Musik, Zauberei, Experimente und viele Informationen rund um politische und gesellschaftliche Themen sorgten für Unterhaltung und Wissensvermittlung. Die fünf im Landtag vertretenen Fraktionen waren mit Informationsständen präsent und viele Abgeordnete standen den Gästen Rede und Antwort. Auch die Landtagsverwaltung bot Informationen über den parlamentarischen Alltag und im Landtagsstudio des Hessischen Rundfunks wurde gezeigt, wie die politische Berichterstattung entsteht.
Besonders beeindruckend war für viele Besucher auch die Architektur des Landtags. Teile des historischen Wiesbadener Stadtschlosses sowie der moderne Plenarsaal konnten besichtigt werden, was auf großes Interesse stieß.
„Mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und dabei zu zeigen, dass es trotz der aktuellen Herausforderungen eine große Freude macht, sich gemeinsam für die Demokratie einzusetzen, genau deshalb haben wir die Tage der offenen Tür veranstaltet“, erklärte Landtagspräsidentin Wallmann. Sie dankte zudem den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsverwaltung und der Fraktionen, deren Einsatz das Bürgerfest erst möglich gemacht habe.
Die Tage der offenen Tür im Hessischen Landtag boten den Bürgerinnen und Bürgern somit eine einzigartige Gelegenheit, das politische Geschehen hautnah mitzuerleben und mehr über die Arbeit ihrer Volksvertreter zu erfahren. Der große Zuspruch zeigt, dass das Interesse an demokratischen Prozessen in Hessen ungebrochen ist. +++