Bösartige Tumore vernichten die meiste Lebenszeit der Bundesbürger. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) entfallen hierauf 35,2 Prozent aller verlorenen Jahre. Es folgen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (27,6 Prozent), Verdauungserkrankungen (5,8 Prozent) und neurologische Störungen (5,7 Prozent). Für die Studie waren 930.000 Sterbefälle im Jahr 2017 ausgewertet worden, die rund 11,6 Millionen verlorene Lebensjahre verursachten. 42,8 Prozent der entgangenen Jahre wären von Frauen gelebt worden, 57,2 Prozent von Männern. Während nur 14,7 Prozent der Sterbefälle bei den Unter-65-Jährigen zu verzeichnen waren, entfielen naturgemäß deutlich mehr, nämlich 38,3 Prozent der verlorenen Lebensjahre auf diese Altersgruppe. Häufige Sterbeursachen waren dabei Unfälle, Selbstschädigung und Gewalt, bösartige Tumore sowie Alkohol-assoziierte Erkrankungen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar