
Der Trinkwasserbrunnen in Schlitz-Hemmen wird ab Montag, 30. Juni, für rund zwei Wochen außer Betrieb genommen. Grund dafür ist eine planmäßige Regenerierung des Brunnens, wie die Stadt Schlitz, die Gemeinde Großenlüder und die RhönEnergie Gruppe gemeinsam mitteilen.
Während der Arbeiten wird die Trinkwasserversorgung für die Ortschaften Schlitz-Hemmen, Fulda-Lüdermünd und Großenlüder-Lütterz über den Hochbehälter Hemmen sichergestellt. Dieser wird in der Übergangszeit mit Tankfahrzeugen aus dem Wassernetz von Schlitz-Hartershausen beliefert.
Um die Hygiene- und Qualitätsstandards der Trinkwasserversorgung weiterhin zu gewährleisten, ordnet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises ab dem 30. Juni vorsorglich eine Chlorung des Wassers in den genannten Ortschaften an. Die Chlorung erfolgt in einer Konzentration, die den Vorgaben der Trinkwasserverordnung entspricht und nicht gesundheitsgefährdend ist. Ein Abkochgebot besteht nicht.
Dennoch wird sensiblen Personen, etwa Kleinkindern oder Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt, geraten, während der Chlorungsphase das Leitungswasser nicht zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen zu verwenden. Für Aquarien ist das gechlorte Wasser ebenfalls ungeeignet.
Für Fragen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
- Stadtwerke Schlitz: Telefon (06642) 91 90 15
- Gemeinde Großenlüder: Telefon (06648) 95 00 38
- RhönEnergie Fulda-Lüdermünd: Telefon (0661) 299 16 99
Die Verantwortlichen bitten um Verständnis für die vorübergehenden Maßnahmen und sichern zu, die Versorgung wie gewohnt schnellstmöglich wiederherzustellen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar