
Die Deutsche Bischofskonferenz hat die vorläufige Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen: Der Anteil der Katholiken in Deutschland beträgt nun 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung – das entspricht 19.769.237 Mitgliedern.
Während die Zahl der Kirchenaustritte weiter hoch bleibt, ist sie im Vergleich zum Vorjahr gesunken: 321.611 Menschen verließen die Kirche, 2023 waren es noch 402.694. Auch die Sakramentenspendungen gehen leicht zurück. So wurden 116.222 Taufen (2023: 131.245) und 22.504 kirchliche Trauungen (2023: 27.565) gezählt. Ein leichter Anstieg zeigt sich dagegen bei den Gottesdienstbesuchern: 6,6 Prozent der Katholiken nahmen regelmäßig teil (2023: 6,2 Prozent).
Entwicklung im Bistum Fulda: Weniger Austritte, aber sinkende Mitgliederzahlen
Das Bistum Fulda verzeichnete zum Stichtag 31. Dezember 2024 noch 326.833 Katholiken – ein Rückgang um 10.879 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Positiv hervorzuheben ist, dass die Kirchenaustritte mit 5.345 geringer ausfielen als 2023 (6.016). Auch die Zahl der Wiederaufnahmen stieg auf 74 (2023: 48). Bischof Dr. Michael Gerber zeigte sich besorgt über die weiterhin hohen Austrittszahlen. Er betonte, dass hinter jeder Zahl ein Mensch mit individuellen Erfahrungen stehe. Gleichzeitig rief er dazu auf, die gesellschaftliche Verantwortung der Kirche nicht aus den Augen zu verlieren. Mit Blick auf die sinkenden Einnahmen aus der Kirchensteuer kündigte das Bistum an, sein Engagement gezielt zu konzentrieren – auch in der Nutzung kirchlicher Immobilien.
St. Michael in Bad Orb wird zur „Boulderchurch“
Wie geht die Kirche mit ungenutzten Gebäuden um? In Bad Orb wurde eine kreative Lösung gefunden: Ein Teil der Kirche St. Michael wird ab dem 12. April als Kletterhalle genutzt. Während die Hauptkirche für das Boulder-Projekt teilentwidmet wurde, bleibt die Seitenkapelle als sakraler Raum erhalten. Die Idee hat überregional Aufmerksamkeit erregt. Die Initiatoren Marc Ihl und Marco Köhler haben das Projekt privat finanziert und wollen die ursprüngliche Atmosphäre des Kirchenraums bewahren. Neben der Kletterhalle sind Jugendgottesdienste, Meditationsräume und ein Begegnungszentrum geplant.
Diese Entwicklungen zeigen: Die katholische Kirche steht vor großen Herausforderungen – sucht aber gleichzeitig nach neuen Wegen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu gestalten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar