
Am Vormittag von Heiligabend schenkten ehemalige Schülerinnen und Schüler der Rabanus-Maurus-Schule Fulda (Domgymnasium) den Patienten und Mitarbeitenden weihnachtliche Freude.
Eine besondere Tradition erfüllt jeden Heiligabendmorgen, ausgenommen während der Corona-Pandemie, die Gänge des Herz-Jesu-Krankenhauses in Fulda mit festlichem Klang und Herzenswärme. Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Rabanus-Maurus-Schule Fulda (Domgymnasium) formieren einen Chor, teils begleitet von Familien und Freunden, und singen Weihnachtslieder.
Vor vielen Jahren hatte die damalige Musiklehrerin und Leiterin des Schulchores, Traute Haselbach, die Idee zu dieser bedeutsamen Tradition. Jedes Jahr versammeln sich die Ehemaligen, um denjenigen, die die Feiertage im Krankenhaus verbringen müssen, besondere Freude zu bereiten.
Der Chor, unter der Leitung von Dirigentin Dr. Marie-Luise Reinhard-Mika und organisatorisch geführt von Jan-Christian Hütter, besucht jede Station. Sie bringen nicht nur Musik, sondern auch ein Stück weihnachtliche Geborgenheit in die Zimmer der Patienten.
„Unsere Patienten und Mitarbeitenden erleben diesen Moment, der den Geist der Weihnacht an Heiligabend im Krankenhaus fühlbar macht“, sagte eine Krankenhausmitarbeiterin.
Die Resonanz bewegt: Viele Patienten verlassen ihre Zimmer, um den Klängen des Chores aus der Nähe zu lauschen. Andere genießen die Musik vom Bett aus bei offener Tür, begleitet von einem dankbaren Lächeln. Auf allen Stationen erhellt der Chor die Herzen.
Das Repertoire enthält beliebte Weihnachtsklassiker wie „Es ist ein Ros' entsprungen“, „Engel haben Himmelslieder / Gloria in excelsis deo“ und „We Wish You a Merry Christmas“. Diese laden zum Lauschen, Mitsingen und Mitsummen ein. „Für uns ist dieser Besuch ein besonderes Geschenk während der Feiertage im Krankenhaus“, meinte ein Patient.
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda schätzt den Chor und alle Beteiligten für ihr langjähriges Engagement und die Freude, die ihre Musik schenkt! +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar