Bad Soden-Salmünste. Am 9. März 2015 wurde bei Bad Soden-Salmünster ein überfahrener Wolf von der Autobahnpolizei gefunden. Dies bestätigte nun eine DNS-Untersuchung zur Herkunftsbestimmung. Die hessische Umweltministerin Priska Hinz bedauerte den Tod des Tieres. „Hessen ist zwar kein typisches Wolfsland wie z.B. Sachsen, aber auch wir freuen uns, wenn gelegentlich ein Wolf nach Hessen kommt und sind darauf gut vorbereitet“, erklärte Ministerin Hinz. Zudem bespreche das hessische Umweltministerium derzeit unter anderem mit Naturschutzverbänden, Jägern und Schäfern, wie mit vermehrt auftretenden Wölfen umzugehen wäre. Die Wahrscheinlichkeit, einen Wolf zu Gesicht zu bekommen, ist allerdings sehr gering. Und wenn man doch einen Wolf treffen sollte? Umweltministerin Hinz mahnt zur Vorsicht: „Wenn Sie ein wolfsähnliches Tier sehen, bitte ruhig bleiben und Abstand halten!“ Selbst Fachleute können oft den Unterschied zwischen Wölfen und herrenlosen Hunden nicht sofort feststellen und empfehlen, im Zweifel nicht davon zu laufen, sondern langsam rückwärts zu gehen und dabei laut zu sprechen. +++ fuldainfo | wiki_malene_thysse
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar