Sieben junge Musikerinnen und Musiker von der Musikschule der Stadt Fulda, der Kreismusikschule und weiteren Musikschulen der Region haben beim Landesentscheid Jugend musiziert in Schlitz teilgenommen. Vier von ihnen wurden für den Bundesentscheid nominiert und werden an diesem im Juni teilnehmen.
In mehr als 30 verschiedenen Kategorien sind in den vergangenen Wochen und Monaten mehr als eine Million Teilnehmende in ganz Deutschland beim Wettbewerb Jugend musiziert angetreten.
Der dreistufige Wettbewerb, der zunächst auf Regionalebene, dann zu den Landeswettbewerben und schließlich zum Bundeswettbewerb einlädt, hat eine Impulsfunktion: Er erhöht die Popularität musikalischer Bildungsangebote, weckt Neugier und Interesse und motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit Musik zu beschäftigen, gemeinsam zu musizieren und mit Fleiß besondere künstlerische Leistungen zu erreichen.
Folgende Platzierungen erlangten die Jungmusikerinnen und -musiker im Landkreis Fulda:
In der Kategorie Violine erspielte Clara Schlitzer in der Altersgruppe III mit 22 Punkten den zweiten Preis. Sie wird an der Musikschule der Stadt Fulda in der Klasse von Martina Wolf unterrichtet.
In der Kategorie Violoncello nahmen ebenfalls zwei Schülerinnen der Musikschule der Stadt Fulda teil: Mahina Chalcou-Freier sicherte sich mit 22 Punkten in der Altersgruppe IV den zweiten Preis. Unterrichtet wird sie in der Klasse von Maksim Fedcenko-Pietsch. Eileen Tolsdorf erspielte sich mit 23 Punkten den ersten Preis in der Altersgruppe V. Sie wird von Johannes Eisenbacher unterrichtet.
In der Kategorie Percussion sicherte sich Konrad Kaffanke in der Altersgruppe V mit 25 Punkten den ersten Preis inklusive Nominierung für den Bundesentscheid des Wettbewerbs. Unterrichtet wird er in der Musikschule der Stadt Fulda in der Klasse von Klaus Schenk. David Schäfer sicherte sich mit 24 Punkten ebenfalls den ersten Preis inklusive Nominierung – auch in der Kategorie Percussion in der Altersgruppe III.
In der Kategorie Duo (Klavier und Holzblasinstrument) sicherten sich Jakob Sturmius Schmitt an der Blockflöte und Willi Schüßler am Klavier mit 24 Punkten den ersten Preis inklusive Nominierung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Beide Schüler werden an der Kreismusikschule unterrichtet, Jakob Sturmius Schmitt in der Klasse von Brigitte Groß-Feldmann und Willi Schüßler in der Klasse von Reinhold Feldmann.
Alle Nominierten wurden nun auch zum Bundesentscheid nach Wuppertal eingeladen. Somit werden vier Musiker aus dem Kreisgebiet an dem Entscheid im Juni teilnehmen. +++

Hinterlasse jetzt einen Kommentar