Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes warnt vor einer zunehmenden Ausnutzung von Kindern in Social-Media-Beiträgen durch ihre Eltern. Emotionale Momente der Kinder würden verwendet, um "Reichweite für die Kanäle der Eltern zu schaffen", sagte Vorstandssprecher Joshua Hofert der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Führe diese Reichweite zu Einnahmen, "reden wir über Ausbeutung und eine neue Form von Kinderarbeit". Kinder würden in den Videos außerdem animiert, "Werbegeschenke zu testen oder zu nutzen und damit den Verkauf des Produktes weiter anzukurbeln".
Auch ohne kommerziellen Hintergrund könne sich kein Kind frei entfalten, wenn es von seinen Eltern permanent im Netz präsentiert werde, rief Hofert Eltern zur Zurückhaltung auf. Viele Aufnahmen würden in besonders emotionalen und privaten Momenten erstellt - "das Kind hat ins Bett gemacht, später Liebeskummer, Heimweh". Sehr oft werde das Kind "von einer Seite gezeigt, wie es das eigenständig sicherlich nicht getan hätte". An der Art vieler Videos sehe man, dass ihre Herstellung Stunden gedauert habe. "Das ist nichts anderes als Arbeit, auch für das Kind", kritisierte der Terre-des-Hommes-Chef. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar