Bonn. In den Tarifverhandlungen für die rund 63.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden der Deutschen Telekom ist eine Einigung erzielt worden: Die Gehälter sollen rückwirkend zum 1. April 2016 um 2,2 Prozent und in einem weiteren Schritt am 1. April 2017 um 2,1 Prozent steigen. Darauf einigten sich die Telekom und die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch in Bonn. Der Kündigungsschutz wird laut Telekom bis zum 31. Dezember 2018 verlängert. Der Tarifvertrag läuft bis zum Februar 2018. "Mit diesem Abschluss liegen wir deutlich unterhalb der ursprünglichen Gehaltsforderung von Verdi", zeigte sich Telekom Deutschland Personalgeschäftsführer und Verhandlungsführer Martin Seiler zufrieden mit dem in nur vier Verhandlungsrunden erreichtem Ergebnis. "Gleichzeitig gibt die Verlängerung des Kündigungsschutzes unseren Mitarbeitern mehr Planungssicherheit", so Seiler weiter. Die Gewerkschaft hatte seit Ende Februar mit der Deutschen Telekom verhandelt und fünf Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten gefordert. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar