Hamburg. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr fast 700.000 Arztbesuche und knapp 130.000 Klinikaufenthalte mit der Diagnose Adipositas, also starkes Übergewicht, gezählt. Das geht aus Krankenkassen-Daten hervor, berichtet die "Rheinische Post". Im Jahr 2013 waren es nach TK-Angaben 580.000 Arztbesuche und knapp 92.000 Klinikaufenthalte. "Die Krankenkassen dokumentieren immer mehr ernährungsbedingte Krankheiten. Doch mit dem Dokumentieren und immer neuen Aufklärungskampagnen ist es nicht getan", sagte TK-Chef Jens Baas der Zeitung. Er kritisierte den umfangreichen Einsatz von Medikamenten. So habe im vergangenen Jahr durchschnittlich jeder Erwerbstätige für drei Monate Herz-Kreislauf-Präparate erhalten. Seit 2000 sei das Volumen dieser Medikamente damit um 80 Prozent angestiegen. Baas kritisierte, dass im Gesundheitswesen nahezu alle von der hohen Medikation finanziell profitierten, es aber kaum Anreize gebe, sich um die Gesundheit der Menschen zu kümmern. Deshalb sei der Gesetzgeber in der Pflicht, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, die schwerwiegenden Fehlanreize zum Beispiel beim Finanzausgleich der Kassen zu korrigieren. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar