Brüssel. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich auf dem Gipfeltreffen in Brüssel nicht auf Sanktionen gegen Russland geeinigt. "Die EU erwägt alle möglichen Optionen, wenn die gegenwärtigen Grausamkeiten weitergehen", heißt es in der beschlossenen Gipfelerklärung hinsichtlich der Luftangriffe Russlands gegen die syrische Stadt Aleppo.
Neben Russland wird auch die syrische Regierung für die Bombardierungen verantwortlich gemacht. Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte die Angriffe "menschenverachtend". Im Text der Gipfelerklärung ist unter anderem von "Gräueltaten" die Rede. Ursprünglich war vorgesehen, Russland deutlicher mit Strafmaßnahmen zu drohen. Ein weiteres Thema des Gipfels war das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada (Ceta).
Die Vertreter der Wallonischen Region aus Belgien erneuerten ihre Ablehnung gegen Ceta. Sollte die Region sich letztendlich weigern, könnte Belgien dem Freihandelsabkommen nicht zustimmen - und ohne Belgien wiederum stünde die Einigung der EU mit Kanada grundsätzlich infrage. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar