Berlin. Die Bestände des seltenen Rotmilans in Deutschland vertragen einen weiteren Ausbau der Windkraft aller Voraussicht nach nicht. Das belegt laut eines Berichts der "Süddeutschen Zeitung" die PROGRESS-Studie, die das Bundeswirtschaftsministerium 2012 in Auftrag gegeben und finanziert hatte. Der Greifvogel ist "planungsrelevant" bei der Genehmigung von Windenergieanlagen. "Schon der Jetzt-Zustand ist für diese Art kritisch", sagte der Bielefelder Verhaltensforscher Oliver Krüger der Zeitung. Das Bild des allgemeinen "Vogelschredders" sei jedoch falsch, denn viele Arten seien nicht betroffen. PROGRESS ist das weltweit das größte Forschungsprojekt zum Thema "Windkraft und Greifvögel". Dafür wurden in ganz Norddeutschland 47 Windparks mit einer eigens entwickelten Methodik nach sogenannten Schlagopfern systematisch abgesucht. +++ fuldainfo
Frage:Ist der Rotmilan mehr durch Windkraftanlagen oder durch intensive Landwirtschaft (Maisanbau!)betroffen? Alle die sich für den Rotmilan stark machen, sollten dann auch alle Aspekte der Beeinträchtigung des Rotmilan-Lebensraumes mit ein beziehen. Hier wünschte ich mir mehr Sachlichkeit als ideologische Betrachtungsweisen.Für den Schutz von Rotmilan und Natur und Ausbau regenerativer Energien incl.Windkraft ist die Herausforderung, der wir uns stellen müssen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Frage:Ist der Rotmilan mehr durch Windkraftanlagen oder durch intensive Landwirtschaft (Maisanbau!)betroffen? Alle die sich für den Rotmilan stark machen, sollten dann auch alle Aspekte der Beeinträchtigung des Rotmilan-Lebensraumes mit ein beziehen. Hier wünschte ich mir mehr Sachlichkeit als ideologische Betrachtungsweisen.Für den Schutz von Rotmilan und Natur und Ausbau regenerativer Energien incl.Windkraft ist die Herausforderung, der wir uns stellen müssen.