Fulda. SPD fordert umgehend eine Bürgerinformation zu den geplanten Studentenwohnungen am Galgengraben, wie die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Fulda-Nord, Edith Bing, mitteilte. Die Erfahrungen aus dem 2013 gescheiterten Projekt zeigten, dass die Anwohner in hohem Maße sensibel gegenüber großen Baumaßnahmen in ihrem Quartier reagierten. Nur durch eine umfassende Information könne das notwendige Vertrauen für einen solchen Bau erreicht werden. Die SPD-Fraktion diskutierte in ihrer Sitzung die Konsequenzen für die Wohnsituation von Studierenden in Hochschulnähe. Dabei teilte sie die Auffassung, dass umgehend eine Bürgerversammlung durch die Stadt Fulda stattfinden müsse. Diese Erkenntnisse werden in die weitere Diskussion der Fraktion einfließen. +++ / pm
"Nur durch eine umfassende Information könne das notwendige Vertrauen für einen solchen Bau erreicht werden."
Mir schwant nichts Gutes! Die SPD scheint a priori dafür zu sein und möchte, dass man die "sensiblen Anwohner" an die geplante Bebauung heranführt...
Wie praktisch, daß seinerzeit das Projekt unter der Federführung von Frau Zuschke am Widerstand der Bürgerinnen und Bürger gescheitert ist.
Mitunter kann man den Volkszorn sehr gezielt einsetzen, wenn ein gewünschtes Ergebnis erzielt werden soll.
Das "gute" Verhältnis seinerzeit zwischen der Stadtbaurätin und dem Präsidenten der Hochschule war dabei ebenfalls sehr hilfreich, oder? ;-)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
"Nur durch eine umfassende Information könne das notwendige Vertrauen für einen solchen Bau erreicht werden."
Mir schwant nichts Gutes! Die SPD scheint a priori dafür zu sein und möchte, dass man die "sensiblen Anwohner" an die geplante Bebauung heranführt...
Wie praktisch, daß seinerzeit das Projekt unter der Federführung von Frau Zuschke am Widerstand der Bürgerinnen und Bürger gescheitert ist.
Mitunter kann man den Volkszorn sehr gezielt einsetzen, wenn ein gewünschtes Ergebnis erzielt werden soll.
Das "gute" Verhältnis seinerzeit zwischen der Stadtbaurätin und dem Präsidenten der Hochschule war dabei ebenfalls sehr hilfreich, oder? ;-)
Wurden wir damals alle manipuliert? Wer weiß!