Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, wirft den Fraktionen von CDU/CSU und SPD vor, die Geldleistungen an die Fraktionen erhöht zu haben. "Wenn die Politik Bürger und Firmen auf Einschnitte einschwört, darf sie sich nicht herausnehmen", sagte Holznagel der "Bild". "Ein schneller und noch unbemerkter Griff in die Staatskasse muss absolut tabu sein." Holznagel erklärte, Deutschland brauche "ein echtes Fraktionsgesetz mit klaren Regeln".
Trotz der deutlichen Verkleinerung der Mandatezahl sollen die Bundestagsfraktionen in diesem Jahr die gleichen Geldleistungen erhalten wie 2024. Das geht laut "Bild" aus einem entsprechenden Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestags von September hervor. Demnach erhalten die Fraktionen in diesem Jahr mit 137,8 Millionen Euro 14,8 Millionen Euro mehr als zunächst im Etat vorgesehen und damit so viel Geld wie im vergangenen Jahr.
Zur Begründung heißt es, die Fraktionen benötigten mehr Geld für die Digitalisierung, KI und Social Media. Außerdem seien die Anforderungen an die IT-Sicherheit gestiegen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar