Die Steuereinnahmen legen wieder kräftig zu. Insgesamt lagen sie im April um 31,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, heißt es im Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums, der am Donnerstag veröffentlicht wird. Gegenüber April 2019 waren die Steuereinnahmen im letzten Monat aber noch immer gut 1,5 Prozent niedriger. Besonders kräftig stiegen die Einnahmen aus der wichtigen Umsatzsteuer (+60,3 Prozent), aber auch die aktuell ebenso gewichtige Lohnsteuer generierte dem Fiskus 5,1 Prozent mehr Einnahmen. Insgesamt nahmen die Finanzämter im April 51,47 Milliarden Euro ein. Seit Januar flossen bereits 223 Milliarden Euro an die Finanzbehörden, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bis Ende des Jahres sollen es laut Steuerschätzung 711 Milliarden Euro sein, 4,3 Prozent mehr als im Coronakrisenjahr 2020. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar