Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ haben junge Sternsingerinnen und Sternsinger aus den katholischen Bistümern Limburg, Fulda und Mainz im Rahmen des diesjährigen Dreikönigssingens dem Hessischen Landtag ihren Segen gespendet.
Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche heute aufwachsen, bestimmen mit, wie ihre Zukunft als Erwachsene aussieht. Deshalb ist es so wichtig, beständig weiter daran zu arbeiten, ihre Lebensbedingungen überall auf der Welt zu verbessern und ihre Rechte zu stärken“, mahnte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU). Dieser Grundsatz werde heute noch vielerorts und in vielerlei Hinsicht nicht umgesetzt. „Das Jahresmotto der Sternsingeraktion ruft auch den verantwortlichen Erwachsenen ins Bewusstsein, die Perspektive von Kindern stärker zu berücksichtigen und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich besonders, heute eure Botschaften – im Namen der Abgeordneten – entgegenzunehmen und weiterzutragen“, sagte Wallmann weiter.
Als Partnerorganisationen des Dreikönigssingens setzen sich das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. Die Kinder aus St. Elisabeth in Kassel (Bistum Fulda), der Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn in Brechen (Bistum Limburg) und St. Wendelinus in Mainhausen-Zellhausen (Bistum Mainz) machten mit Plakaten aufmerksam auf verschiedene Projekte zum Recht auf Selbstbestimmung, auf Bildung, Gesundheit und zum Recht auf Spiel und Freizeit in Deutschland, Kolumbien und Kenia sowie zum Recht auf Schutz vor Krieg weltweit. Damit verbanden sie zugleich Forderungen an die Politik. +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar