Berlin. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat in der Debatte um das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei mehr Zurückhaltung angemahnt: "Es bringt überhaupt nichts, den Konflikt von hier aus anzuheizen", sagte Steinmeier dem "Tagesspiegel". Er rate dazu, das Interesse der Türkei an dem Abkommen und der damit verbundenen Visafreiheit nicht zu unterschätzen. Ankara wisse, was zu tun sei: Die Bedingungen der EU seien bekannt und mit der Türkei ausgehandelt. "Der Ball liegt jetzt im türkischen Spielfeld. Ankara muss uns sagen, wie es gedenkt, die offenen Fragen zu beantworten." Zugleich wies der Außenminister Vorwürfe zurück, die Bundesregierung nehme zu viel Rücksicht auf die türkische Regierung, um das Flüchtlingsabkommen nicht zu gefährden. Öffentliche Kritik alleine löse die Probleme nicht, betonte Steinmeier. Deutschland müsse weiter mit der Türkei im Gespräch bleiben. "Ob wir wollen oder nicht: die Türkei bleibt das Schlüsselland für Migration nach Europa. Wir brauchen ein Maß an Kooperation, wenn wir Zustände vermeiden wollen, wie wir sie im letzten Jahr hatten." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar