Berlin. Angesichts der Schwierigkeiten der Kommunen, die stark ansteigende Zahl der Flüchtlinge zu bewältigen, hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Stephan Articus, den Ländern vorgeworfen, Asylbewerber und Flüchtlinge viel zu schnell in die Kommunen weiterzuleiten. "Das stellt immer mehr Städte vor wachsende Probleme", sagte Articus im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Viele Anträge der Asylbewerber seien offensichtlich unbegründet, trotzdem würden diese Personen an die Kommunen weitergeleitet.
Der Städtetag wolle erreichen, dass diese Menschen in den Landesaufnahmestellen blieben, sagte Articus der Zeitung. Die Städte seien trotz steigender Asylbewerberzahlen weiterhin bereit Flüchtlinge aufzunehmen. "Es macht aber keinen Sinn, einen Teil der Menschen aufwändig an die Kommunen zu verteilen, obwohl sie dort am Ende ohnehin nicht bleiben können", sagte Articus der F.A.Z. Articus äußerte weiterhin gegenüber der Zeitung: "Der Bund ist in der Pflicht, die Asylverfahren zu beschleunigen." Mehr Mitarbeiter für die Bearbeitung der Asylanträge, wie sie Bundesinnenminister Thomas de Maizière zugesagt hat, seien dabei eine Hilfe. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar