Berlin. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Bund aufgefordert, die für das Betreuungsgeld eingeplanten 900 Millionen Euro künftig für den Kita-Ausbau einzusetzen. "Der Bedarf an Plätzen wird steigen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Das Geld dürfe daher nicht im Haushalt des Bundesfinanzministers versickern. Nachdem das Bundesverfassungsgericht das Betreuungsgeld als verfassungswidrig eingestuft und dessen Zahlung gekippt hat, würden voraussichtlich viele Eltern jetzt einen Kitaplatz fordern, sagte Landsberg. Die Kommunen hätten die Kita-Angebote in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut, dieser Prozess sei aber noch nicht abgeschlossen. Seit 2006 habe sich die Anzahl der betreuten Kinder in Kindertagesstätten und in der Tagespflege mehr als verdoppelt und sei bis März 2015 um mehr als 409.000 auf rund 695.000 angestiegen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar