
Die geschäftsführenden Gesellschafter der spotlights musical GmbH, Peter Scholz und Dennis Martin, haben gestern erste Details über ihr neues Musical bekanntgegeben. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten die Macher zahlreicher erfolgreicher Musicals, bei denen mit „Die Päpstin“, „Bonifatius“ oder „Kolpings Traum“ einige einen realen Bezug zu Fulda haben, über ihr neues Projekt, dass ein „langgehegtes Herzensprojekt“ ist.
2026 entführen Produzent Peter Scholz und Komponist und Storyarchitekt Dennis Martin ihre Musicalfans nach Nordfriesland. „Die Idee für den Schimmelreiter kommt dabei nicht von ungefähr, wie Librettist Dennis Martin verrät. Schon vor 20 Jahren als er und sein Geschäftspartner Peter Scholz ihre ersten Gehversuche als Musicalmacher gingen, ist die Idee im Kopf des Musikers, der sich damit vor über 30 Jahren einen Namen machte, präsent. „Natürlich haben wir alle unsere Produktionen mit viel Herzblut umgesetzt, aber der Schimmelreiter ist eine literarische Adaption, die mit all unseren Produktionen zuvor absolut nicht vergleichbar ist“, stellt Martin heraus.
Der Prozess und der unbedingter Wille, den Schimmelreiter auf die Musicalbühne bringen zu wollen, arbeite schon sehr lange in ihm. Seine erste Begegnung mit Storms Schimmelreiter hatte Martin, wie viele seiner Zeitgenossen und die irgendwann einmal die Schulbank drückten, in der Schule. „Das Stück hat mich von der ersten Minute an gepackt“, erinnert sich Martin. Nicht verwunderlich, denn Theodor Storms Schimmelreiter (1888) gehört zu den größten Meisterwerken des deutschen bürgerlichen Realismus und hat länderübergreifend seinen festen Platz im Schulkanon.
Dennis Martin: „Der Stoff des Schimmelreiters eignet sich für eine Dramatisierung auf der Theaterbühne tatsächlich sehr, sehr gut. Es gibt in der Art und Weise und in der Kombination der verschiedenen Erzählformen (Binnen- und Rahmenhandlung) kein vergleichbares Stück. Es ist zum einen eine sehr zeitlose Geschichte über einen Außenseiter; ein einsames Genie, das in einer ihm feindlichen gegenüberstehenden Gemeinschaft lebt, zugleich aber zu ihrem Retter wird. Hauke Haien gegen den Rest der Welt. Zum anderen hat es eine metaphysische irrationale Ebene, die sich permanent mit der äußeren Handlung, der Rahmenhandlung, abwechselt, wodurch das Werk eine sehr ausgeprägte atmosphärische Dichte erhält. Darüber hinaus ist der Schimmelreiter ein Stück mit einer sehr berührenden Liebesgeschichte. Eine Besonderheit im literarischen Werk ist zudem die Natur und die Landschaft hinter den Deichen, die ein tragendes charakteristisches Stilelement ist.“
Normalerweise vermittelt die Literatur des Bürgerlichen Realismus eine sogenannte „Tendenz der Innerlichkeit“, die kommt beim Schimmelreiter zwar auch zum Tragen, aber nicht ausschließlich. Ein Schlüsselelement nimmt die Natur und Landschaft ein – und die soll in Scholzs und Martins neuem Musical eine ganz besondere künstlerische Umsetzung erfahren. Dafür trennt sich spotlight musicals von ihrem bisherigen Kreativteam. Als Regisseur und Choreograf konnte Simon Eichenberger, der u.a. am Staatstheater Schwerin, dem Musiktheater Linz oder dem Theater Regensburg tätig war, verpflichtet werden. Das Bühnenbild gestaltet Charles Quiggin. Quiggin kann auf eine beeindruckende Karriere als Theaterdesigner zurückblicken. Als Assistent und Associate Designer wirkte er u.a. in „The Boy from Oz“ (Sydney), „Jesus Christ Superstar“ (UK-Tournee, Broadway, Film) oder in Michael Kunzes und Sylvester Levays Meisterwerk „Rebecca“ (Wien, Stuttgart, St. Gallen). 2023 wurde er mit dem „Deutschen Musical Theater Preis für „Dällebach Kari“ in der Kategorie „Bestes Bühnenbild“ ausgezeichnet.
Weiter konnten Michael Balgavy (Videodesign), Aleš Valášek (Kostümbild), Stephanie Affleck (Lichtdesign) sowie Elke Quirmbach (Maskenbild) verpflichtet werden. Die Rollenbesetzung soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Den Musicalmachern aus Fulda ist bewusst, dass die künstlerische Umsetzung der Literaturadaption des Schimmelreiters eine vollkommene andere Herangehensweise erfordert als bei ihren vorherigen Musicals, eine Herausforderung und Chance zugleich, sich auch als Musicalmacher und Kulturschaffende weiterzuentwickeln und ein neues Genre im Musiktheater einzuläuten. Angst macht das Peter Scholz und Dennis Martin mit ihrer über 20 Jahre langen Erfahrung auf dem Gebiet des Musiktheaters jedoch nicht. Über zwei Jahrzehnte sei die Idee im Kopf gereift, nun ist die Zeit gekommen, um den Schimmelreiter nach der literarischen Erzählung von Theodor Storm auf die Bühne des Schlosstheaters zu bringen.
Premiere ist am 5. Juni 2026 im Schlosstheater Fulda. Bis zum September sollen (Stand heute) 83 Vorstellungen angeboten werden. Der Vorverkauf beginnt am 3. Juni 2025 um 10 Uhr. Für alle Newsletter-Abonnenten bis zum 1. Juni 2025 (unter www.spotlight-musicals.de) wird ein Frühbucherrabatt von 10 % gewährt. Und mit noch einer Neuigkeit warteten die Musicalmacher auf: Die Eröffnung des Hessentags am 12. Juni 2026 wird begleitet von einer erneuten „Best of“- Gala aus 20 Jahren spotlight-Musicalgeschichte auf dem Domvorplatz. Für die musikalische Begleitung konnten nach 2024 erneut die Kölner Symphoniker und ein sinfonischer Chor verpflichtet werden. Die größten Musicalstars werden die bekanntesten Hits aus über 20 Jahren spotlight musicals präsentieren. Gefreut werden darf sich auf Sabrina Weckerlin („Die Päpstin – das Musical“), Mark Seibert („Die Päpstin – das Musical“, „Robin Hood – das Musical“), Friedrich Rau (Der Medicus – das Musical) uva. Der Vorverkaufsstart für die „Best of“-Gala ist ebenfalls der 3. Juni 2025.
Fuldas Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) und der Leiter des Amtes für Tourismus- und Marketingmanagement Fulda Dominik Höhl sind bereits jetzt voller Vorfreude. „Nach einer grandiosen Musicalgala in 2024 wird der Fuldaer Domvorplatz zum Start des Hessentages am 12. Juni 2026 erneut zur großen Musicalbühne und zu ‚einem Fest unter Freunden‘. Es freut uns außerordentlich mitansehen zu dürfen, wie erfolgreich inzwischen der „Fuldaer Musical Sommer“ ist, etwas, das in 2004 hier in Fulda seine Anfänge genommen hat und immer weiter gewachsen ist. Über 20 Jahre später erfreut sich der Fuldaer Musical Sommer einer extrem hohen Beliebtheit und veranlasst jedes Jahr aufs Neue so viele Menschen in unsere Stadt zu kommen. Für diese wollen wir auch in 2026, unserem sehnlichst herbeigesehnten Hessentagsjahr gerne wieder Gastgeber sein“, unterstreichen Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und Amtsleiter Dominik Höhl unisono. +++ jessica auth
Sehr geehrte Damen und Herren, erbitte um Angebot bzw. Info über das Musical Schimmelreiter über Karten mit Hotel Übernachtungen im Zeitraum 07.07.26 bis 11.07.26. Vielen Dank im Voraus Margot Kasche
Sehr geehrte Frau Kasche, vielen Dank für Ihre Nachricht und Ticketanfrage. Tickets können Sie direkt unter http://www.spotlight-musicals.de oder der Touristinformation Fulda unter der Telefonnummer 0661 10 21 810 buchen. Dort können Sie auch die Hotelreservierung vornehmen.