SPD steigt nach Schulz-Nominierung auf Höchstwert 2017

Berlin. Die SPD steigt nach der Nominierung von Martin Schulz als Spitzenkandidat für die kommenden Bundestagswahlen in der Wählergunst auf den höchsten Wert im Jahr 2017. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für die Zeitung "Bild am Sonntag" erhebt, legt die SPD zwei Zähler zu und erreicht 23 Prozent. Diesen Wert hatte sie zuletzt im November erreicht. Auch CDU/CSU können leicht zulegen und kommen auf 37 Prozent (Plus eins), die Grünen verbessern sich gegenüber der Vorwoche auf 11 Prozent (Plus eins).

Jeweils einen Zähler verlieren AfD (elf Prozent) und Linke (zehn Prozent). Die FDP kommt erneut auf sechs Prozent, auf die sonstigen Parteien entfallen drei Prozent (Minus zwei). 62 Prozent der Deutschen trauen dem SPD-Spitzenkandidaten Martin Schulz das Amt des Bundeskanzlers zu. Unter SPD-Anhängern liegt der Wert bei 99 Prozent. Nur 23 Prozent der Bundesbürger glauben demnach nicht, dass Schulz Kanzler kann.

Mit Schulz an der Spitze können sich 42 Prozent der Deutschen vorstellen, bei der Bundestagswahl die SPD zu wählen. 47 Prozent sagen dazu "nein". 51 Prozent aller Befragten und 96 Prozent der SPD-Anhänger glauben, dass Schulz das soziale Profil der SPD wieder schärfen kann.  +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Im Gegensatz zu Schulz hat Merkel abgewirtschaftet. Und im übrigen hat die Union noch gar keinen Kanzlerkandidaten gekürt. Das scheinen manche Politiker und manche Medien ob ihres Furors bei ihrer Kritik über die angebliche quälend lange Kandidatenfindungsprozedur der SPD ganz übersehen zu haben!
    Aus Sicht der fast sprachlosen Union: gemeines Drehbuch der SPD!
    Und im übrigen: nach der Wahl ist vor der Wahl:
    http://youtu.be/0zSclA_zqK4
    Viel Spaß beim Anhören!

    Nebenbei bemerkt: Die Medien scheinen nicht nur über den peinlichen Kanzlerkandidatenfindungsprozess der Union gütig hinweg zu sehen, sondern auch über den Prozess der Nachfolgeregelung von Seehofer in der CSU. Dagegen war das bei der SPD fast so friedlich und geräuschlos wie eine Papstwahl. Und noch dazu für 5 Führungspositionen auf einmal! Chapeau, SPD!
    Und da möge nochmal jemand behaupten, die Medien ständen mehrheitlich links. Das Gegenteil ist der Fall, wie auch diese Beispiele wieder zeigen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*