„Mark Bagus ist der richtige Mann für Kalbach; Er punktet mit vielen Vorteilen“, sagt der Vorsitzende der SPD-Fraktion Kalbach, Gerhard Müller, stellvertretend für die ganze SPD- Kalbach. Die Partei habe sich mit beiden Kandidaten getroffen – der Ausschlag für Bagus sei schließlich deutlich gewesen. „Mark Bagus verfügt berufsbedingt über ein hohes Fachwissen in der Verwaltung, besonders im Finanzwesen“, sagt Müller. Das sei ein großer Pluspunkt. Bagus arbeitet derzeit in der Gemeinde Eichenzell als Leiter der Gemeindekasse. Außerdem verfügt er über knapp 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen kommunalpolitischen Ämtern.
Der aus der Nachbarkommune Flieden stammende Mark Bagus hat den neutralen Blick von außen auf Kalbach und wird deshalb ein unabhängiger Rathauschef sein. „Mit seiner ausgeglichenen und kompetenten Art wird er die ganze Großgemeinde – und somit alle sieben Ortsteile gleichermaßen - im Blick haben.“ Nach eigener Aussage tritt Bagus an, „um zu bleiben“. Weiter betont Müller: „Er will Kalbach nicht als Sprungbrett missbrauchen. Er kann und möchte langfristig für eine positive Entwicklung unserer Heimat einstehen, das ist uns sehr wichtig.“
Die Fraktion bevorzuge es außerdem, dass Bagus als parteiunabhängiger Kandidat antritt. „Er teilt unsere Werte, wird aber gleichzeitig der Bürgermeister für alle Kalbacherinnen und Kalbacher sein – ganz ohne Parteizwang“, sagt Müller. Die SPD-Kalbach ist davon überzeugt, dass Mark Bagus die Arbeit der letzten Jahre bürgernah und offen für alle weiterführen könne. „Wir sehen klare Vorteile für Mark Bagus, daher unterstützen wir seine Kandidatur und sprechen eine Wahlempfehlung für ihn aus“, heißt es von Seiten des SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Mitteilung abschließend. +++ pm
Moment, ich hole mal meine Glaskugel. Achso Mark Bagus, seit vielen Jahren SPD-Fraktionschef in Flieden und im Parteivorstand der SPD Flieden als stellvertretender Vorsitzender. Klare Vorteile für die SPD, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende der SPD Kalbach richtig feststellt ;-). Das alles will man natürlich nicht so deutlich und ehrlich sagen, könnte vielleicht etwas komisch wirken, dass er als parteilos antritt und die lokale Kalbach SPD bei ihm klare Vorteile sieht. ;-). Das kam dann doch völlig überraschend und selbstverständlich völlig nicht parteipolitisch betrachtet von der SPD Kalbach. Ach und natürlich tritt nur Bagus als Bürgermeister für alle Bürger Kalbachs an. Und das auch noch parteilos ;-) Wirkt auf mich schon ein ganz klein wenig schizophren.
Der leider einzige Gegenkandidat Florian Kraus (der übrigens sehr kurz erst und ohne hohes Amt in der Ach so bösen CDU ist) darf dann im Vergleich aber erstreckt für sich in Anspruch nehmen, dass er ein Bürgermeister für alle Bürger ohne Parteizwang sein würde. Nur macht er diesen Spielchen nicht sondern ist aus meiner Perspektive betrachtet eine sehr große Schippe ehrlicher und souveräner indem er nicht sagt, ich spiele den parteilosen. Eben nicht ganz so schizophren.
Bagus bleibt auf Dauer sagt er, so wie das wohl die SPD auch vom amtierenden Bürgermeister Hölzer gedacht haben mag? Und als Anspielung auf Dag Wehner, der böse Mann, der doch tatsächlich eine sich ihm bietende berufliche Verbesserung angenommen hat, dieser Hasardeur ;-) Wer bitte hätte solch ein Angebot ausgeschlagen? Die Kalbacher dürfen vielleicht Sogar ein klitzekleines Bisschen stolz sein, dass sie einst einen anscheinend nicht wenig kompetenten Bürgermeister hatten.
Bagus leitet aktuell die Gemeindekasse in Eichenzell heißt es, was bedeutet das nun? Die SPD sieht das als hohes Fachwissen in der Verwaltung. Aha. Das darf man sicher auch anders beurteilen.
Da er kein Anwohner von Kalbach ist und nicht aktiv in Kalbach ist gefällt der SPD, da er so den neutralen Blick von Außen hat. Bitte nicht schon wieder diese Argumentation, das hatten wir doch schon und was ist daraus geworden? Ich habe lieber einen „Trainer“ für die Mannschaft, der nicht neutral ist sondern für den „Verein“ und seine „Mitglieder“ brennt.
In wichtigen Themen für Kalbach (z.B. Bahntrasse) muss das momentan eine Bürgerinitiative übernehmen, da der dafür brennende Bürgermeister fehlt. Vergleicht man das mal mit dem alten Bürgermeister Kaib, der erfolgreich verhindert hat und dafür bis nach Berlin alles rebellisch gemacht hat, das die A66 Heute nicht durch Kalbach führt wird mir Angst und Bange das Kalbach nach dem Wunsch der SPD wieder einen „neutralen Blick von Außen-Bürgermeister“ bekommen soll.
Ich persönlich hoffe, dass die Menschen von Kalbach mal gründlich darüber nachdenken, was so in den letzen 20 bis 30 Jahren hier mit welchen Bürgermeistern passiert ist oder eben nicht passiert ist. Und dass sie danach ihr Urteil bilden und nicht auf das Geschwafel egal ob von SPD oder CDU oder gar BfK nahen Personen hören und nur mit diesem Wissensstand am 1. November ihr Kreuz machen.