Angesichts von elf Millionen Tonnen weggeworfener Nahrungsmittel pro Jahr drängt die SPD auf mehr Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung etwa durch die Freigabe des sogenannten "Containerns".
Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Esra Limbacher, sagte der "Rheinischen Post": "Wir können nicht ständig über Versorgungssicherheit diskutieren und gleichzeitig dieser massiven Lebensmittelverschwendung tatenlos zusehen."
An diesem Montag startet die Aktionswoche "Zu gut für die Tonne", um in Sachen Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren. Limbacher sagte: "Es darf für Supermärkte nicht länger günstiger sein, Lebensmittel wegzuwerfen, als sie zu spenden."
Auch die Kriminalisierung des sogenannten "Containerns" - also des Rettens weggeworfener Lebensmittel aus Müllcontainern - sei "nicht mehr zeitgemäß". Der SPD-Politiker forderte einen neuen Anlauf, das "Containern" zu legalisieren. "Jedes gerettete Lebensmittel ist ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung und zur sozialen Gerechtigkeit", sagte Limbacher. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar