Berlin. Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, will Arbeitgeber wieder stärker an der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung beteiligen. Hintergrund ist die drohende Erhöhung des durchschnittlichen Beitragssatzes um bis zu 0,3 Prozentpunkte im nächsten Jahr, berichtet der "Spiegel". Der Anstieg müsste von den Arbeitnehmern allein getragen werden. Arbeitgeber kämen ungeschoren davon, weil ihr Beitrag per Gesetz eingefroren ist. "Paritätische Finanzierung ist ein bewährter und gerechter Grundsatz. Wir sollten wieder dahin zurückkehren", sagte Oppermann. Zugleich mahnte er, es müsse auch dafür gesorgt werden, "dass die Lohnnebenkosten insgesamt nicht aus dem Ruder laufen". Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) forderte die Große Koalition zum Handeln auf. Nur die Beschäftigten stärker zur Kasse zu bitten sei "ungerechtfertigt und sozial ungerecht", kritisierte DGB-Chef Reiner Hoffmann. "Die Bundesregierung muss endlich wieder zur paritätischen Finanzierung der Beiträge zurückkehren und zwar jetzt, bevor die Beiträge steigen." +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar