Sparmaßnahmen: Hersfeld schaltet Brunnen in der Innenstadt und in den Stadteilen ab

Hauptgrund sind Einnahmeverluste

Im der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss hatte Bürgermeisterin Anke Hofmann die Stadtverordneten im Rahmen des regelmäßigen Risikoberichtes informiert, dass dem städtischen Haushalt in diesem Jahr ein Defizit in Millionenhöhe droht, heißt es in einer Mitteilung. Hauptgrund sind Einnahmeverluste der Gewerbesteuer und anderer Steuereinahmen.

Als Sofortmaßnahme hatte kurz zuvor der Magistrat eine 15-prozentige Haushaltsperre der Jahresbudgets für alle freiwilligen Leistungen der Stadt entschieden, also jener Ausgaben, bei denen keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen.

„Von diesen Kürzungen sind leider auch Vereine und sonstige Institutionen betroffen, die von uns Zuschüsse bekommen“, so Hofmann. „Viele von ihnen, mit denen ich in den letzten Tagen gesprochen habe, reagierten durchaus mit Verständnis auf die notwendige Finanzsperre. Aber natürlich ist es jetzt in erster Linie auch Aufgabe der Stadtverwaltung, dafür zu sorgen, dass die drohende Deckungslücke geschlossen wird.“

Als eine erste Maßnahme zur Kosteneinsparung, weitere werden sicher noch folgen, haben die Technischen Dienste der Stadt in diesen Tagen begonnen, bestimmte Brunnen im Stadtgebiet bis auf weiteres abzuschalten.

Es handelt sich um Anlagen, die im Unterhalt, in den Betriebskosten (Wasser, Chemikalien) und von den Personalkosten her sehr aufwändig sind: Staudengarten im Stiftsbezirk, Wasserflächen am L´Haÿ-les-Roses-Platz, Brunnen Weinstraße neben dem Rathaus, Klausstraße, Schilde-Park (mit Ausnahme zur Ursachenforschung), Wasserfläche Pavillon im Kurpark, Brunnen Bienrück in Sorga, Brunnen bei der Feuerwehr im Rehgarten in Kathus, Brunnen bei Dorfgemeinschaftshaus in Heenes und der Bachlauf in der Breitenstraße (er wird Ende Juli abgeschaltet).

Nicht betroffen und nach wie vor in Betrieb bleiben: Die Brunnenschale an der Festspielkantine, der Brunnen am Lingg-Platz, der Lullus-Brunnen, der Wasserspeier Im Brink und das Fontänenfeld im Kurpark. +++


Popup-Fenster