Spannender Fachtag rund um das Thema Medienbildung

Foto: freepik

Der Hessencampus Fulda veranstaltet am Samstag, 8. November, von 10 bis 16.15 Uhr einen Fachtag rund um das Thema Medienbildung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Ansätze, die eine reflektierte und souveräne Mediennutzung fördern.

Wir leben in einer medialen und digitalen Welt, die Chancen wie Information, Kreativität und Kommunikation fördert. Sie stellt uns aber auch vor Herausforderungen wie digitaler Stress, Privatsphärenverlust oder den Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Wie können wir Kinder und Jugendliche in diesem Spannungsfeld begleiten? Sollten wir Medien (mehr) verbieten oder Kompetenzen fördern?

Der Fachtag des Hessencampus Fulda richtet sich an alle, die sich mit den Fragen einer zeitgemäßen Medienbildung auseinandersetzen möchten: Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Eltern, Jugendliche – alle sind zu dem Fachtag eingeladen. Ziel dabei ist es, Entscheidungskompetenz im Umgang mit Medien zu stärken: Wann sind Verbote sinnvoll, und wann braucht es gezielte Kompetenzförderung? Wie können Medien in Kita, Schule und Familie sinnvoll eingesetzt werden?

Der Fachtag bietet Raum für einen offenen Austausch. Gemeinsam werden pädagogische Strategien entwickelt, die konkrete Schritte für den Alltag aufzeigen und Kinder und Jugendliche stärken sollen.

Der Fachtag startet mit einer Keynote mit Dr. Martin Andree. Er wird einen kritischen Ein- und Ausblick auf die aktuelle Mediennutzung und Medienwirklichkeit geben. Im Anschluss an die Keynote gibt es vier Workshops mit der Möglichkeit zur Vertiefung der jeweiligen Themenfelder.

Alle Infos zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter https://t1p.de/w7l4c

Der Fachtag ist am Samstag, 8. November, von 10 bis 16.15, am Eduard-Stieler-Campus (Brüder-Grimm-Straße 5 in Fulda). Die Teilnahme kostet 25 Euro und ist inklusive Verpflegung.


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*