Berlin. Die Sozialausgaben in Deutschland sind im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Wie "Bild" unter Berufung auf Zahlen des Bundessozialministeriums berichtet, beliefen sich die Ausgaben auf 888,2 Milliarden Euro. Das waren 4,5 Prozent mehr als 2014 (849,8 Milliarden Euro). Die höchsten Einzelposten im Sozialbudget waren demnach die Rente (282,4 Milliarden Euro), die Krankenversicherung (211,9 Milliarden Euro) und die Beamten-Pensionen (52,9 Milliarden Euro). Erstmals lagen die Ausgaben für die Pflegeversicherung mit 28,9 Milliarden Euro über denen der Arbeitslosenversicherung (27,4 Milliarden Euro). Der Beitrag der Privat-Haushalte zur Finanzierung des Sozialbudgets ist von 278 im Jahr 2014 auf knapp 289 Milliarden Euro gestiegen. +++ fuldainfo
Was will das Sprachrohr der Reichen uns damit sagen? Dass es uns zu gut geht? Dass etwa die Renten oder Hartz 4 zu hoch sind? Vorschlag: Wie waers mal mit dem Hinweis auf die Reichtumsuhr im Internet? Dort kann man sehr gut sehen, wie eine unzureichende Steuerpolitik die Reichen von Sekunde zu Sekunde immer reicher macht.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Was will das Sprachrohr der Reichen uns damit sagen? Dass es uns zu gut geht? Dass etwa die Renten oder Hartz 4 zu hoch sind? Vorschlag: Wie waers mal mit dem Hinweis auf die Reichtumsuhr im Internet? Dort kann man sehr gut sehen, wie eine unzureichende Steuerpolitik die Reichen von Sekunde zu Sekunde immer reicher macht.