Braunschweig. In Deutschland und den meisten europäischen Ländern ist in der Nacht zum Sonntag die Uhrzeit wieder auf Normalzeit umgestellt worden. Um 3 Uhr Sommerzeit wurden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Nach wie vor ist die Zeitumstellung in der Bevölkerung unbeliebt, drei von vier Befragten halten sie für sinnlos. Wie eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigt, geben zudem 24 Prozent der Bundesbürger gesundheitliche Probleme aufgrund der Umstellung an. Fast 80 Prozent fühlen sich wegen des Wechsels schlapp und müde und jeder Fünfte ist schon einmal wegen der Umstellung zu spät zur Arbeit gekommen. Die nächste Zeitumstellung ist in der Nacht auf Sonntag, 26. März 2017, wenn die Uhren wieder vorgestellt werden. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wieso ist immer alles so umständlich gemacht.Warum zeigen sie mir nicht einfach die Uhr wo ich die Zeit so einfach einstellen kann.