Singen verbindet - Caritas feierte ein Sommerfest mit dem CaritasChor 65+

Schwester Hildegard Wolters zu ihrem 75. Geburtstag gratuliert

Foto: Caritas

Die Caritas Fulda lud den CaritasChor 65+ zu einem Sommerfest in das Café bunt.Werk ein. Es gab Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Gesang. Diese Veranstaltung zeigte, wie dankbar die Caritas für das ehrenamtliche Engagement der Chormitglieder im letzten Jahr war - zum Beispiel bei Auftritten für den Elisabethpreis oder beim Offenen Singen im Altenpflegeheim St. Josef.

Ein weiterer Grund zum Feiern war der 75. Geburtstag von Schwester Hildegard Wolters, den sie kurz zuvor beging. Die Caritas nutzte das Sommerfest, um ihr herzlich zu gratulieren. Sie lobte auch ihre besondere Leistung als langjährige Chorleiterin. Diözesancaritasdirektor Dr. Markus Juch dankte ihr: „Schwester Hildegard schuf mit dem CaritasChor 65+ etwas Besonderes - einen Ort der Begegnung, Freude sowie Zugehörigkeit. Ich wünsche mir, dass Sie diese Aufgabe noch viele Jahre mit so viel Herz zudem Engagement weiterführen.“

Seit 13 Jahren prägt sie den Chor

Schwester Hildegard übernahm den CaritasChor 65+ im Jahr 2012 und leitet ihn seitdem mit großer Hingabe. Sie ist Benediktinerin und war früher Musiklehrerin an der Marienschule Fulda. Im Ruhestand spezialisierte sie sich auf das Singen mit älteren Menschen - unterstützt durch eine Fortbildung. Singen im Alter hat spezielle Anforderungen. Der Chor bietet vielen Sängerinnen neben Sängern eine wertvolle Möglichkeit, musikalisch aktiv zu bleiben, wenn normale Chöre nicht mehr passen. Ihr Engagement geht weit über die Musik hinaus. Sie kümmert sich persönlich um die Chormitglieder und hat ein offenes Ohr für viele Anliegen. Schwester Hildegard erklärte: „Singen schafft Verbindung und tut Sängern als auch Zuhörern gut. Ich freue mich, wie der Chor für viele zu einem festen und bereichernden Teil ihres Lebens wurde.“

Ein Chor, der Türen öffnet

Der CaritasChor 65+ freut sich über neue Mitglieder - besonders über Menschen, die im höheren Alter musikalisch aktiv bleiben oder wieder einsteigen wollen. Die wöchentlichen Proben und regelmäßigen Auftritte bieten Gemeinschaft, Struktur sowie Lebensfreude - sie zeigen, dass kulturelle Teilnahme nicht vom Alter abhängt. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*