Wenn das mal keine positive Überraschung ist: Die Fußballer der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz haben beim Primus der Regionalliga Südwest, dem Sport- und Gesangsverein Freiberg, am Samstagnachmittag ein 1:1 (1:1) geholt. Moritz Dittmann glich nach einer halben Stunde den Führungstreffer des Ex-Barockstädters Marius Köhl - der nach einer Viertelstunde getroffen hatte, wenige Minuten später aber verletzt ausscheiden musste, aus. Um das Bemerkenswerte im Handumdrehen nachzuschieben: Die SGB hatte im Wasen-Stadion die besseren Chancen als die Nummer eins der Liga. Und nebenbei ihrem Team-Manager Maximilian Hainer ein Geschenk zu dessen Geburtstag gemacht.
„Der Punkt fühlt sich gut an“, kommentierte Gästetrainer Daniyel Cimen den Spielausgang aus Sicht seines Teams - fügte aber unumwunden an: „Es hätten durchaus auch drei sein können. Wir hatten die Mehrzahl an Torchancen. Wir haben ein echt gutes Auswärtsspiel gemacht.“ Die SGB fand gut rein ins Spiel. Aber „aus dem Nichts“ - wie Fußballer so gern sagen - ging Freiberg nach einer Viertelstunde in Führung. Der Ex-Barockstädter Marius Köhl schloss seine Einzelleistung erfolgreich ab, als er von links nach innen zog, im Halbraum, wie man ihn noch aus Fuldaer Zeiten kennt, aufdrehte - und flach ins linke Eck traf. Wenig später aber schied er verletzt aus; drei Spiele nach seiner Verletzung zuvor. Dabei hatte er mit fünf Toren einen vielversprechenden Start in die Saison. Für Köhl kam mit Gal Grobelnik ein weiterer ehemaliger SGB-Kicker. Der Dritte im Bunde, Leon Petö, fehlte gelb-gesperrt.
Das Positive - und das ist ja nicht neu - aber vom osthessischen Team: Es zeigte eine tolle Reaktion. Eine, die sich abermals sehen lassen konnte. Das Visier blieb oben, die SGB wirkte nicht geschockt. Ganz im Gegenteil: Nach einem Super-Konter kam sie zum 1:1-Ausgleich - und das ging in seiner Entstehung so: Leon Pomnitz gewann in der Zentrale den Ball, nahm Nicola Arcanjo Köhler mit, der passte zu Kevin Hillmann, der zu Tim Korzuschek - und der zum Torschützen Moritz Dittmann. Es war Fußball fürs Auge. Zu Beginn des zweiten Abschnitts wachte Freiberg zunächst auf, entwickelte eine Druckphase, die etwa zehn Minuten andauerte. Die SGB aber verteidigte gut - und kam mit ihrem ersten Konter in Hälfte zwei zurück.
Bis es „Hille“ nach 75 Minuten erwischte: Er bekam Gelb-Rot gegen sich ausgesprochen. „Eine absolute Fehlentscheidung“, fand nicht nur Cimen, „Kevin war ganz klar eher am Ball als sein Gegenspieler“. Doch auch in Unterzahl präsentierte sich der Gast aus Osthessen bravourös. „Das haben die Jungs herausragend gut gemacht“, lobte ihr Trainer. Eine gute Chance besaß Freiberg, als zunächst SGB-Keeper Justin Duda abwehrte - und die Kugel anschließend am Pfosten landete. Ansonsten aber fiel die SGB positiv auf beim Kontrahenten, der auch sein sechstes Spiel in Folge nicht gewann. Vor Freibergs dicker Möglichkeit besaß das Gästeteam durch „Ditti“ eine große Gelegenheit, in Führung zu gehen - nachher rückte Tobias Göbel zweimal in den Fokus. Zunächst war sein erster Kontakt auf dem Weg zu einer aussichtsreichen Chance nicht sauber - dann pfiff der Schiedsrichter eine Zweikampfsituation gegen Göbel ab; auch hier war mehr möglich, sofern er ein zweites Mal an den Ball gekommen wäre. Einige Konter-Situationen, die die SGB aber nicht effizient ausspielte, kamen hinzu.
Mithin zog Daniyel Cimen ein gemischtes Fazit. „Wir haben gegen Freiberg gefühlt zwei Chancen zugeslassen - wir aber haben mit vier sehr guten Möglichkeiten nur ein Tor gemacht.“ Das müsse sich sein Team gewiss irgendwie ankreiden. „Von seiner Art und Weise war der Punktgewinn aber gut.“ Die Chance, diese Gelegenheiten auch in drei Punkte umzumünzen, hat die SG Barockstadt am nächsten Samstag: im Heimspiel gegen Großaspach.
SGV Freiberg: Grawe - Bradara, Polauke, Laupheimer, Kehl-Gomez, Köhl (18. Grobelnik), Schmidt, Zie, Ballo (81. Engel), Adigo (46. Selitaj), Valpoort (63. Andronache)
SG Barockstadt: Duda - Kraft, Habermehl, Frey, Hillmann - Sarpei (90.+2 Ivankovic) - Korzuschek (70. Pourié), Pomnitz, Arcanjo Köhler (81. Iljazi), Schmitt - Dittmann (81. Göbel)
Schiedsrichter: Timo Bugglin
Tore: 1:0 Marius Köhl (15.), 1:1 Moritz Dittmann (30.)
Geb-Rot: Kevin Hillmann (SGB, 76.) +++ rl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar