Sellering erinnert Bayern an Vereinbarungen zum Trassenausbau
Berlin. In der Auseinandersetzung um den Bau von Hochspannungstrassen hat der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), die bayerische Staatsregierung vor dem Bruch von Vereinbarungen gewarnt: "Bayern sollte sich an das halten, was wir vereinbart haben. Diese Leitungen sind wichtig für ganz Deutschland", sagte Sellering der "Welt". "Der bei uns an der Küste produzierte Strom muss auch in die Ballungsgebiete im Süden abtransportiert werden können." Zum Abschluss eines "Energiedialogs" in Bayern hatte Landeswirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gesagt, die größten Herausforderungen könnten nur auf Bundesebene gelöst werden. Aigner erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) für zuständig. Bisher sind nach den Netzausbauplänen des Bundes zwei Höchstspannungstrassen durch Bayern geplant. Seehofer stellt den Bau der Trassen aber wegen Bürgerprotesten infrage. Im Energiedialog waren viele Teilnehmer der Ansicht, dass mindestens eine Trasse nötig sei, um eine sichere Stromversorgung im nächsten Jahrzehnt zu garantieren. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar