Rund 250 Besucherinnen und Besucher nahmen am ökumenischen Biergartengottesdienst der Evangelischen Kreuzkirche und der Pfarrei St. Martin bei Hennings „Drei Linden“ in Neuenberg teil. Unter dem Motto „Segens-Glück“ wurden 25 neue Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeführt, die neue Kinder-, Jugend- und Familienreferentin Valentina Hahner vorgestellt und eine Spende für die Konfirmandenarbeit überreicht.
Einführung der Konfirmanden und Konfirmandinnen und Vorstellung der Jugendreferentin
Pfarrer Stefan Bürger begrüßte die 25 Jugendlichen, die ihre Konfirmandenzeit beginnen. Er stellte zudem die neue Kinder-, Jugend- und Familienreferentin Valentina Hahner vor. Die 24-Jährige übernimmt Aufgaben in der Konfirmandenarbeit, bei Projekten mit Kindern, Angeboten für Familien wie „Kirche Kunterbunt“ sowie in der Ausbildung von ehrenamtlichen Teamern. Drei Viertel ihrer Stelle sind an die Kreuzkirche gebunden, ein Viertel entfällt auf den Kooperationsraum Fulda und den Kirchenkreis Fulda.
Szenisches Spiel und Segens-Glückskekse
Im Zentrum des Gottesdienstes stand ein szenisches Spiel, das Valentina Hahner gemeinsam mit Kindergottesdienst-Leiterin Tina Großmann aufführte. Sie thematisierten den Aufbruch ins Neue und knüpften an die Segensverheißung für Abraham an. Anschließend verteilten sie Glückskekse mit Segenssprüchen. Unter dem Motto „Segen ist kein Zaubertrick fürs Glück“ tauschten sich die Teilnehmenden über ihre persönlichen Segensworte aus.
Spenden für Konfirmandenarbeit und soziale Projekte
Zum Abschluss übergaben Marco und Kerstin Rausch einen Spendenscheck über 2.600 Euro an die Kreuzkirche. Mit diesem Beitrag wird die Konfirmandenfreizeit auf dem Volkersberg finanziell abgesichert. Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 736,10 Euro ging an das Projekt „Hafen Lutherkirche“ mit seinem Mittagstisch „satt & selig“.
Musikalische Gestaltung und Begegnung im Biergarten
Die musikalische Begleitung übernahm die Band der Kreuzkirche. Weitere Mitwirkende waren Gemeindereferentin Eva-Lotte Neuhaus und Pastoralassistentin Sandra Höhl. Dank galt auch der Familie Henning für die Bereitstellung des Biergartens. Im Anschluss nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Gespräch bei Getränken, Würstchen und vegetarischem Essen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar