Berlin. Vor dem Hintergrund der Attentate von Paris startet Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) neue Präventionsprogramme gegen Islamismus. Wie "Bild" berichtet, stockt Schwesig dafür das Bundesprogramm "Demokratie leben" um zehn Millionen auf 40,5 Millionen Euro auf. Damit sollen regionale Netzwerke, Beratungsstellen, Modellprojekte, bundesweite Programme, Fach-Konferenzen und die Präventions-Forschung gefördert werden, die sich mit der Radikalisierung junger Muslime beschäftigen. Deutschland müsse mit Aufklärung und besonnen auf die Terror-Angst reagieren, sagte Schwesig der "Bild": "Die Spirale aus Hass und Gewalt darf nicht weitergedreht werden. Wir dürfen unsere Gesellschaft nicht spalten", erklärte die Ministerin. Die Präventionsprogramme sieht sie als "notwendige Ergänzung zu den wichtigen sicherheitspolitischen Maßnahmen", mit denen die Bundesregierung gegen Islamisten vorgehen will. "Erfolgreiche Präventionsarbeit ist eine wesentliche Voraussetzung für mehr Sicherheit und den Schutz der grundgesetzlich verankerten Freiheiten in unserer Gesellschaft", sagte Schwesig. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar