Bern. Die Schweizer haben in einem Referendum klar gegen neue Atomkraftwerke und für erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie gestimmt. Laut dritter Hochrechnung des Senders SRG-SSR vom Sonntag sagten rund 58 Prozent der Stimmbevölkerung "Ja" zur sogenannten "Energiestrategie 2050". Nur wenige Deutschschweizer Kantone stimmten mehrheitlich mit "Nein", darunter der Kanton Aargau, wo vier der fünf Schweizer Atomkraftwerke stehen. Die bestehenden AKW dürfen laut der Vorlage so lange in Betrieb bleiben, wie sie als sicher gelten. Damit in der Schweiz weniger Energie verbraucht wird, soll es unter anderem Steuererleichterungen für energetische Häusersanierungen geben. Neue Anlagen für erneuerbare Energien sollen schneller bewilligt werden. Der Netzzuschlag, den jeder Haushalt und die meisten Unternehmen zahlen müssen, wird erhöht, um die Energiewende zu finanzieren. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar