Schichtwechsel 2024: Ein Tag der Inklusion und des Austauschs

Scholl Energie- und Steuerungstechnik GmbH war Teil des Projekts

Scholl Energie- und Steuerungstechnik GmbH und BWMK-Werkstätten Schlüchtern setzten Zeichen

Spannende Einblicke in eine andere Arbeitswelt erhielten letzte Woche Mitarbeiter der Scholl Energie- und Steuerungstechnik GmbH und des Behinderten-Werks Main-Kinzig (BWMK) in Schlüchtern. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) tauschten sie für einen Tag ihre Arbeitsplätze und erlebten so hautnah die Herausforderungen und Chancen von Inklusion im Arbeitsleben.

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Austausch kam von Niklas Jöckel, einem Mitarbeiter des BWMK. Er wollte den Arbeitsalltag in einem Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes kennenlernen und wandte sich mit seiner Anfrage an Scholl Energie. Das Fuldaer Unternehmen zeigte sich sofort begeistert und entsandte im Gegenzug die beiden Elektroniker Manuel Henkel und Ali Mohammadi nach Schlüchtern.

In den Bergwinkel-Werkstätten des BWMK, in denen rund 150 Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen beschäftigt sind, unterstützten Henkel und Mohammadi die Mitarbeiter bei der Montage von Dichtungen in Rohrverbindungen. Sie zeigten sich beeindruckt von der positiven Arbeitsatmosphäre und der Professionalität, mit der die Beschäftigten ihre Aufgaben meisterten.

„Es ist bemerkenswert, wie die Arbeitsprozesse hier an die individuellen Fähigkeiten der Menschen angepasst werden“, berichtete Ali Mohammadi. „Jeder kann seinen Beitrag leisten und wird als vollwertiges Mitglied des Teams geschätzt.“

Niklas Jöckel erhielt währenddessen bei Scholl Energie Einblicke in die Verdrahtung von Montageplatten. Trotz seiner motorischen Schwierigkeiten konnte er dank der tatkräftigen Unterstützung der Scholl-Mitarbeiter aktiv mitarbeiten. „Ich habe mich sofort willkommen und wertgeschätzt gefühlt“, so Jöckel.

„Der Aktionstag war ein voller Erfolg“, resümierte Scholl-Geschäftsführer Sascha Schröder. „Unsere Mitarbeiter haben wertvolle Erfahrungen gesammelt und neue Perspektiven gewonnen. Der Austausch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und die Potenziale jedes Einzelnen zu erkennen.“

Auch Dorothee Müller, Sprecherin der BWMK gGmbH, zog ein positives Fazit: „Der ‚Schichtwechsel‘ fördert das gegenseitige Verständnis und regt dazu an, über inklusive Arbeitsplätze nachzudenken.“

Mit einer Abschlussveranstaltung in Schlüchtern, bei der sich die Teilnehmer über ihre Erlebnisse austauschen konnten, endete der Aktionstag. Scholl Energie war das einzige Fuldaer Unternehmen, das sich an der Initiative beteiligte und setzte damit ein wichtiges Zeichen für mehr Inklusion in der Arbeitswelt. +++


Popup-Fenster