Darmstadt. Die Europäische Weltraumorganisation Esa wartet auf eine Bestätigung, dass das europäisch-russische Modul "Schiaparelli" erfolgreich gelandet ist. Zwar habe es ein Signal des "ExoMars Trace Gas Orbiter"(TGO), der den Lander seit März zum Mars transportiert hatte, gegeben, über den Zustand von "Schiaparelli" sei jedoch noch nichts bekannt, teilte die Esa am Mittwochabend mit. Klarheit erwarte man am Donnerstagmorgen. Die Landung auf der Marsoberfläche war für 16:48 Uhr deutscher Zeit geplant, Daten darüber waren jedoch zunächst ausgeblieben. In der Nacht soll TGO, der erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Mars eingeschwenkt war, Telemetriedaten von "Schiaparelli" zur Erde senden. Mit dem nach dem italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli benannten Lander soll erprobt werden, ob die derzeitige Technik im Stande ist, einen Rover auf der Marsoberfläche abzusetzen. Die Landung ist Teil des ExoMars-Projekts, mit dem die Esa und ihr russischer Partner Roskosmos nach Spuren von Leben auf dem Mars suchen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar