
Hessen Mobil hat im Auftrag des Landkreises Fulda und der Gemeinde Petersberg die Kreisstraße 4 zwischen Stöckels und Almendorf sowie in Richtung Melzdorf grundlegend erneuert. Gleichzeitig wurde der parallel verlaufende Geh- und Radweg ausgebaut und verbreitert. Zudem entstand eine Querungshilfe in Form einer Mittelinsel am Milseburgradweg. Insgesamt wurden auf einer Länge von rund 970 Metern Bauarbeiten durchgeführt, die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro.
Die Maßnahme wurde in zwei Abschnitten umgesetzt. Im ersten Bauabschnitt erhielt die Fahrbahn der K4 zwischen Stöckels und Almendorf eine neue Asphaltdecke in zwei Schichten. Da die Fahrbahnbreite von sechs Metern als ausreichend galt, blieb es bei der Ertüchtigung der vorhandenen Straße. Der daneben verlaufende Weg war zwar bereits vorhanden, jedoch nicht als Radweg vorgesehen. Dieser wurde auf eine Breite von 2,50 Metern erweitert, mit einem 1,75 Meter breiten Trennstreifen zur Fahrbahn versehen und damit für die Nutzung durch Radfahrer ausgebaut.
Im zweiten Bauabschnitt, vom Ortsausgang Almendorf in Richtung Melzdorf, erhielt die Straße einen dreischichtigen Asphaltaufbau. Der dortige Radweg wurde mit einer Breite von drei Metern angelegt und durch einen Bordstein klar von der Fahrbahn abgegrenzt. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Verkehrssicherheit: An der Stelle, an der der Milseburgradweg die Kreisstraße kreuzt, wurde die Straße verbreitert und eine Mittelinsel eingerichtet, die Radfahrern und Fußgängern als Querungshilfe dient.
Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur Entwässerung umgesetzt. Da das Regenwasser nur gedrosselt in die angrenzende Haune eingeleitet werden darf, wurde eine sogenannte Rigole eingebaut. Diese unterirdische Schotterschicht ermöglicht es, Niederschlagswasser zunächst zu sammeln und anschließend langsam versickern zu lassen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur eine begrenzte Menge in das Fließgewässer abgegeben wird. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar