Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 60.452 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,1 Prozent oder 7.924 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 187,8 auf heute 199,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 569.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 12.700 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 204 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 726 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 104 Todesfällen pro Tag (Vortag: 103). Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 160.972. Insgesamt wurden bislang 37,27 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.
Ärzteverband will Fortführung des Abwassermonitorings
Deutschlands größter Ärzteverband, der Marburger Bund, hat gefordert, als erste Lehre aus der Corona-Pandemie das Abwassermonitoring in Deutschland beizubehalten und auf anderen Erreger auszuweiten. "Das Abwassermonitoring ist eine sinnvolle Maßnahme, die wir für andere Viren weiterführen sollten. Dazu zählen besonders Influenza und RS-Viren", sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Johna dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Diese Maßnahme ist nicht besonders teuer, liefert aber erste Hinweise auf die Verbreitung von Viren in der Bevölkerung und Infektionswellen." Johna räumte ein: "Wir haben in Deutschland mit dem Abwassermonitoring sehr spät begonnen, aber es ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft." Zuvor hatte sich auch der Präsident der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Christian Karagiannidis, für die Fortsetzung des Abwassermonitorings ausgesprochen. Sie äußerten s ich auch vor dem Hintergrund, dass die pandemische Phase der Corona-Infektionen führenden Virologen zufolge gerade ausläuft. +++
