
Große Anerkennung für einen osthessischen Vorreiter der Energiewende: Die RhönEnergie Gruppe wurde zum zweiten Mal mit dem renommierten Energiewende Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachmesse „The smarter E Europe“ in München statt, Europas Leitmesse für die Energiewirtschaft.
Das Marktforschungsinstitut EUPD Research würdigte mit dem Award die umfassenden und innovativen Anstrengungen der RhönEnergie Gruppe zur Umsetzung der Energiewende. „Die RhönEnergie gehört zu den innovativsten Versorgern im deutschsprachigen Raum“, stellte das Institut bei der Übergabe heraus.
Seit 2016 analysiert EUPD Research jährlich rund 1600 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewertet wird, inwieweit Produkte und Dienstleistungen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz beitragen. Die RhönEnergie Gruppe zählt laut EUPD zu den 14 herausragendsten Anbietern, die einen besonders aktiven Beitrag zur Energiewende leisten. In den Bereichen Strom, Wärme, Energieeffizienz und Mobilität attestiert man dem Unternehmen ein „besonders gutes Produkt- und Dienstleistungsangebot“.
„Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA“
Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, zeigte sich stolz über die erneute Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr, dass wir erneut den Energiewende Award erringen konnten. Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA. Die Ehrung zeigt, mit wie viel Herzblut und Innovationskraft wir uns dafür einsetzen, innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu finden – für kleine und große Unternehmen genauso wie für private Haushalte.“
Stellvertretend für das Unternehmen nahm Dr. Volker Nies, Leiter der Unternehmenskommunikation, den Preis in München entgegen. Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EUPD Research, betonte: „Mit dem Energiewende Award möchten wir das Engagement der Energieversorger im Einsatz für mehr Klimaschutz sichtbar machen und auszeichnen.“
Klimafreundliche Lösungen aus der Region
Die RhönEnergie Gruppe investiert kontinuierlich in zukunftsfähige Energielösungen. Neben der Versorgung mit grünem Strom bietet das Unternehmen Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher für Haushalte und Firmen, fördert die Elektromobilität durch Ladeinfrastruktur und Wallboxen und setzt auf Wärmepumpen sowie Nahwärmenetze im Wärmebereich. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Beratungsleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, plant die Unternehmensgruppe von 2025 bis 2029 Investitionen in Höhe von rund 290 Millionen Euro – vor allem in den Ausbau des Stromnetzes sowie in eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Nachhaltigkeitspreis für lokale Klimaprojekte
Auch das gesellschaftliche Engagement der RhönEnergie Gruppe steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr wird erneut ein Nachhaltigkeitspreis ausgelobt, mit dem Projekte von Schulen, Vereinen, Verbänden und Kindergärten im Netzgebiet prämiert werden. Die Gesamtsumme von 10.000 Euro wird von einer Fachjury vergeben. Bewerbungen sind bis zum 8. September möglich.
Mit dieser Kombination aus technischem Know-how, Innovationsbereitschaft und gesellschaftlichem Engagement sieht sich die RhönEnergie Gruppe gut aufgestellt – als starker Partner der Region auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar