Berlin. Die Bundesregierung plant eine Initiative zur Bekämpfung der Onlinesucht. "Das Ziel muss ein maßvoller Umgang und eine gesunde `Online-Offline-Balance mit den neuen Medien sein", heißt es in einem Brief der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, an die Unions-Bundestagsfraktion, aus dem der "Spiegel" zitiert. Neben Präventionsangeboten müssten "passende Behandlungsmöglichkeiten für eine wachsende Zahl Betroffener aufgebaut" werden. "Experten schätzen die Zahl der Internetabhängigen aktuell auf etwa ein Prozent der 14- bis 64-Jährigen", schreibt die CSU-Politikerin in ihrem Brief. Konkret prüft die Regierung derzeit die Förderung von Onlineberatungen für Abhängige und von Projekten, die mögliche Gesundheitsschäden durch exzessiven Internetkonsum bei Kindern und Jugendlichen untersuchen. Auf der Jahrestagung der Drogenbeauftragten im November 2016 soll ein Expertenrat weitere Maßnahmen vorschlagen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar