Berlin. Jahr für Jahr steigt zu Beginn der Sommerferien die Zahl arbeitsloser Lehrer deutlich an. Das geht nach einem Bericht der "Rheinischen Post" aus einer ihr vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Danach wurde im vergangenen August ein Anstieg von 6.104 auf 11.144 arbeitslose Lehrer registriert, dem bis Oktober ein Absinken auf 6.045 folgte. Nach den Statistiken des Arbeitsministeriums lässt sich dieser Trend bis in das Jahr 2007 zurückverfolgen. Linken-Fraktionsvize Klaus Ernst nannte es im Gespräch mit der Zeitung eine "Riesensauerei, dass viele Lehrerinnen und Lehrer in den Sommerferien Arbeitslosengeld beziehen müssen". Es sei "unerträglich, dass einige Bundesländer ihre Haushalte auf Kosten von nicht-verbeamteten Lehrkräften entlasten". Tausenden werde jedes Jahr eine feste Anstellung vorenthalten, nur um für ein paar Wochen Gehälter zu sparen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar