Wiesbaden. Die Reallöhne in Deutschland sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Während die Nominallöhne im zweiten Quartal 2014 um 2,3 Prozent höher lagen als im Vorjahresquartal, legten die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 1,1 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Demnach sei der Reallohn-Anstieg vor allem durch den unterdurchschnittlichen Anstieg der Verbraucherpreise begründet. Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente in Deutschland im zweiten Quartal 2014 ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.518 Euro brutto im Monat. Die höchsten Durchschnittsverdienste erhielten die Vollzeitbeschäftigten bei Banken und Versicherungen mit 4.689 Euro, im Bereich Information und Kommunikation mit 4.662 Euro sowie in der Energieversorgung mit 4.588 Euro. Der niedrigste durchschnittliche Bruttomonatsverdienst wurde im Gastgewerbe mit 2.109 Euro gezahlt, teilten die Statistiker weiter mit. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar