Bei der Landtagswahl in Thüringen wird die Linke laut der um 18 Uhr von ARD und ZDF veröffentlichten Prognosen deutlich stärkste Kraft. Die von Infratest und der Forschungsgruppe Wahlen durchgeführten Nachwahlbefragungen sehen die Partei von Ministerpräsident Bodo Ramelow bei 29,5 und 30,0 Prozent. Die CDU kommt demnach auf 22,0 bis 22,5 Prozent, die AfD auf 23 bis 24 Prozent. Die SPD erreicht 8,0 bis 8,5 Prozent, die Grünen etwa 5,5 Prozent, die FDP muss mit 5,0 bis 5,5 Prozent um den Einzug in den Landtag zittern. Damit ist eine reguläre Regierungsbildung nur entweder mit Beteiligung von AfD oder Linken möglich. 2014 war in Thüringen noch die CDU mit 33,5 Prozent stärkste Kraft geworden, es folgten die Linke mit 28,2 Prozent, die SPD mit 12,4 Prozent, die AfD mit 10,6 Prozent und die Grünen mit 5,7 Prozent. Die FDP blieb mit 2,5 Prozent außerhalb des Landtags und war sogar noch hinter der NPD, die 2014 auf 3,6 Prozent kam. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar