Prognosen: SPD in Brandenburg knapp vorn - AfD auf Platz zwei
22. September 2024Kommentare deaktiviert für Prognosen: SPD in Brandenburg knapp vorn - AfD auf Platz zwei Kommentare
Bei der Landtagswahl in Brandenburg wird die SPD wohl knapp das stärkste Ergebnis aller Parteien erzielen. Laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF kommt die Partei von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Mittel auf 31,5 Prozent. Dicht dahinter folgt die AfD mit im Schnitt 29,5 Prozent.
Mit Blick auf die drittstärkste Kraft gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und BSW. Die Christdemokraten kommen im Mittel auf 11,8 Prozent, das BSW schafft es aus dem Stand auf 12,0 Prozent. Die Grünen (4,8 Prozent) müssen um den Wiedereinzug in den Landtag zittern. Die Linken (3,5 Prozent) und die Partei BVB/Freie Wähler (2,6 Prozent) schaffen es mit ihrem Zweistimmenergebnis nicht erneut in den Landtag. Da die Grundmandatsklausel in Brandenburg aber nur bei einem Direktmandat liegt, können sie am Wahlabend noch hoffen. Die sonstigen Parteien, darunter auch die FDP, kommen im Schnitt auf 4,4 Prozent.
Die Prognose für die ARD wurde von Infratest erstellt, die für das ZDF von der Forschungsgruppe Wahlen. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.